Verschollenes Mariah Carey-Album aufgetaucht

30 Jahre ist Mariah Carey nun in den Charts mit großen Hits wie Hero, Fantasy und natürlich All I want for Christmas is you. In den USA zählt sie mit 19 Nummer 1-Hits zu den größten Stars der 90er und 2000er.

 

Zwischen 1990 und 1999 veröffentlichte Mariah 9 Alben bei ihrem Label Sony und konnte über 120 Millionen Einheiten verkaufen. Mit einem großen Trara wechselte die Diva dann 2000 zu Virgin Records, der Plattendeal sorgte für Schlagzeilen und umfasste vier neue Alben. 

 

Ein Jahr später gab es dann mit Glitter endlich das erste neue Album, das auch gleichzeitig als Soundtrack für den gleichnamigen Film zu verstehen war, in dem Mariah Carey ihre erste Hauptrolle spielte.

Der Film floppte gewaltig und Mariahs Schauspielkünste wurden in der Presse zerrissen, eine Goldene Himbeere-Auszeichnung als "schlechteste Schauspielerin" gaben der Sängerin den Rest - ein Nervenzusammenbruch folgte. Mit über 500.000 verkauften Einheiten des Glitter-Albums galt auch dieses als Flop. Virgin trennte sich von der Sängerin, die schon im Folgejahr bei Island Def Jam ein neues Album veröffentlichte und wieder einen Millionen-Deal verbuchen konnte.

Für (zumindest deutsche) Mariah Carey-Fans unter den Streaming-Nutzern hatte der Ausflug zum Plattenlabel Virgin Records Auswirkungen. Man konnte sich nicht einigen und Glitter wurde aus dem Backkatalog gestrichen.

Auch wenn der Film, den ich nie gesehen habe, schlechte Bewertungen erhielt, ist das Album durchaus ein solides Album im typischen Stil der Diva um die Jahrtausendwende - mit einem Tophit: die Single Loverboy schaffte es bis auf Platz 2 in den USA.


In Deutschland erreichte die Single nur den 57.Platz in den Charts. Es sollten noch drei weitere Singles folgen, die aber kaum promotet wurden und deshalb auch nicht wirklich charteten.

2018 machten Fans im Netz schon Stimmung mit der #justiceforglitter-Aktion, mit der man es schaffte, das Album in den US-iTunes-Charts nochmal auf Platz 1 zu hieven.

Seit dem 22.Mai 2020 gibt es das Album endlich auch bei allen Streaming-Diensten im Programm, anstelle der Plattenfirma Virgin steht im Copyright einfach nur MARIAH. Ob sie eventuell Virgin die Rechte für ihr eigenes Album abgekauft hat? Who knows..

 

Wer Lust hat, auf die gesamte Mariah Carey-Singles Discography klickt einfach hier in meine Spotify-Playlist, die ich soeben mit den Singles aus 2001 erweitert habe.

-toddies-


weitere Playlisten bei Spotify, in denen Mariah Carey zu hören ist:

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0